Der Inhalt dieser Website ist für medizinisches Fachpersonal bestimmt und stellt keine professionelle medizinische Beratung dar. Die Gebrauchsanweisung (IFU) für das Produkt muss daher vor der Verwendung eines Produkts konsultiert werden. Bitte beachten Sie, dass das Produkt und/ oder eine Indikation in Ihrem Land, z. B. in den USA, möglicherweise nicht zugelassen ist. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Bentley Vertreter.

Schließen
07. Juni 2024

Platz für noch mehr Wachstum: Übersicht der Bentley-Gebäude, mit der Produktion und Admin I (links) und Admin II (rechts) im Vordergrund; im Hintergrund das für den neuen Bentley-Campus zugekaufte Gelände der Firma Best Freizeitmöbel GmbH. 

Unaufhaltsames Wachstum: Bentley feiert 15jähriges Jubiläum und Gebäude- Einweihung von Admin II

Über 450 Gäste – Mitarbeitende und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medizin, feierten am vergangenen Freitag die Einweihung des neuen Firmen­gebäudes von Bentley in Hechingen. Auf rund 4.250 Quadratmetern und fünf Ebenen ent­standen über 100 attraktive Arbeitsplätze, eine großzügige neue Kantine und Logistikflächen. Mit dem Einzug erreicht der führende Hersteller von ballonexpandierenden ummantelten Stents einen weite­ren Meilenstein beim Ausbau seines Hauptstandorts in der Medizintech­nik-Hochburg Hechingen.

„Seit Gründung vor fast auf den Tag genau 15 Jahren wächst Bentley überaus dynamisch. Wir freuen uns, pünktlich zu diesem Jubiläum in unser neues Gebäude „Admin II“ einziehen zu kön­nen – mit reichlich Platz für neue Büros sowie einer neuen Mitarbeiterkantine und unserem neuen Zentrallager. So schaffen wir Platz für die Ausweitung unserer High-Tech-Produktion in unserem Bestandsgebäude hier in Hechingen,“ sagte Lars Sunnanväder, Gründer und Haupt­eigentümer von Bentley. „Im Namen meines Mitgründers, Miko Obradovic, und unserer Anteils­eigner danke ich dem Bentley-Team und allen am Bau beteiligten lokalen Firmen für ihre groß­artigen Leistungen bei Planung und Bau. Gemeinsam haben sie es geschafft, dass wir trotz des verheerenden Brands im Mai 2023 nunmehr endlich in das neue Gebäude einziehen können,“ freute sich Lars Sunnanväder.

Die Reorganisation der Flächen im Bestands- und Neubau erlaubt eine erhöhte Produktions­kapazität, auch dank zusätzlichem Reinraum und Laserraum. Erweiterte Logistikflächen tragen dazu bei, dass Bentley eine seiner Stärken im Service für Kliniken und Ärzte voll ausspielen kann: die verzugslose Lieferung aller Bentley Produkte. Das ermöglicht endovaskulär tätigen Ärzten in über 80 Ländern, sich bei Operationen, die das Leben von Patienten verbessern oder – je nach Schweregrad der Erkrankung sogar retten, jederzeit auf die Verfügbarkeit des passen­den Bent­ley-Stents verlassen zu können. Gleichzeitig hilft es den Kliniken, durch niedrige Lager­bestände Kosten zu sparen.

Das neue Gebäude, in das Bauherr Lars Sunnanväder 13 Mio EUR investiert hat, wurde von FBW Fertigbau Wochner errichtet. „Innovative Ideen, schnelle Entscheidungen und enger Schulter­schluss bei großen Herausforderungen, wie beispielsweise dem Einbau der 54 Tonnen schweren Fertig-Brücke zu Admin II: Das haben wir an Bentley sehr schätzen gelernt und wir freuen uns auf weitere Großprojekte“, berichtete FBW-Geschäftsführer Jürgen Baumeister.

„Admin II“ ist nachhaltig und umweltfreundlich ausgestattet. Eine Luft-Wärme-Pumpe und eine Photovoltaik-Anlage helfen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu vermeiden. Die Photo­voltaik-Dachmodule haben eine Leistung von 96 kWP und erzeugen 130.000 kWh Strom im Jahr. Die vollklimatisierten Arbeitsplätze und Sozialflächen sind nach neuesten ergonomischen Standards und im charakteristischen Bentley-Design gestaltet, mit dem sich die noch junge Marke deutlich von anderen Medizintechnikherstellern abhebt.

Zur DNA von Bentley gehören aber nicht nur bahnbrechende Innovationen bei Produkten und ein starker Markenauftritt, sondern vor allem eine konsequente Mitarbeiterorientierung. Das spiegelt sich auch im Konzept der neuen Kantine. Hier werden täglich frisch zubereitete Mahl­zeiten serviert – mit einem ganz besonderen Extra. „Bei Bentley legen wir großen Wert auf Zusammenhalt – eine Herausforderung bei einer fast täglich wachsenden Belegschaft. Gemein­same Mahlzeiten fördern den persönlichen Austausch quer durchs Unternehmen. Alle Mitar­bei­tenden zahlen für eine Mahlzeit pro Tag den stark subventionierten Einheitspreis von nur 2,50 EUR für sämtliche Gerichte – vom veganen Eintopf bis zum Steak. So machen wir den täg­lichen Kantinenbesuch noch attraktiver und fördern die Kommunikation. Auch das gehört zum Bentley-Style, wie die gemeinsame harte Arbeit und das ausgelassene Feiern unserer Erfolge,“ so Bent­ley-CEO Sebastian Büchert. Für Events von der Produktvorstellung über Mitarbeiter­versamm­lungen bis zu den inzwischen legendären Bentley-Partys lässt sich die mit modernster Präsenta­tionstechnik ausgestattete Mehrzweckfläche der Kantine umrüsten.

Parallel zum Einzug in Admin II arbeitet das Bentley-Facility-Team schon am nächsten Bau­pro­jekt: Auf dem benachbarten, Ende 2023 zugekauften Areal der Best Freizeitmöbel GmbH soll in mehreren Bauabschnitten ab 2025 auf 45.000 Quadratmetern der Bentley Campus entstehen.

Beeindruckt zeigten sich auch die Gastredner bei der Eröffnungsfeier. Christian O. Erbe, Chef des gleichnamigen Medizintechnik-Unternehmens und Präsident des Baden-Württembergi­schen IHK-Tags, würdigte die rasante Entwicklung von Bentley. „Innovativ, kreativ und mit einer ganz besonderen Unternehmenskultur hat sich Bentley in nur 15 Jahren zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in unserer Region entwickelt und ist ein Paradebeispiel, was für ein Potenzial gerade hier steckt.“

Lob gab es auch von medizinscher Seite: „Als junge, ehrgeizige Firma hat Bentley sehr schnell und in hoher Qualität ummantelte Stents entwickelt. Sie sind extrem flexibel und können auch für sehr komplexe Operationen verwendet werden. Bentley Stents bleiben lange durchlässig und erlauben eine nachhaltige Versorgung von Patienten, die an Aneurysmen (Arterienausstül­pun­gen), Problemen mit Herzkranzgefäßen oder an einer gestörten peripheren Blutversorgung bei­spielsweise in den Beinen leiden, die schlimmstenfalls zu Amputationen führen könnte. Mit Bentley Stents können wir das Leben von Patienten retten und die Lebensqualität verbessern,“ sagte Prof. Dr. Eric Verhoeven, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie in Nürnberg. Das bestä­tigte sein französischer Kollege Prof. Dr. Stéphan Haulon vom Hôpital Marie Lannelongue, das zum Verbund der Pariser Uniklinik gehört. Er begleitet mit seinem Forschungslabor seit sechs Jahren die Entwicklung eines neuen Bentley-Stents, der voraussichtlich Ende 2025 an den Markt gehen wird. „Bentley ist wieder einmal kurz davor, einen „Game-Changer“ für die Behandlung von Gefäßerkrankungen zu liefern. Damit können wir die Operationszeit und die radiologische Be­lastung der Patienten und des OP-Personals deutlich verkürzen,“ so der französische Spezialist.

Auf der Einweihungsfeier nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit, dem Bentley-Führungsteam persönlich zur Auszeichnung als Finalist beim renommierten „World Entrepreneur of the Year Award“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zu gratulieren. CEO Sebas­tian Büchert und Unternehmensgründer Lars Sunnanväder, als Gewinner des Awards in Deutschland, waren die einzigen Vertreter ihres Landes, die in die Finalrunde nach Monte Carlo eingezogen waren. Dort stellten sie sich mit Unternehmen aus 47 Ländern dem Urteil der Jury, die sie am 7. Juni beim großen Abschluss-Event mit dem Finalisten-Award auszeichnete.
 

Über Bentley
Das 2009 als Start-up von Lars Sunnanväder und Miko Obradovic gegründete Medizintechnikunternehmen Bentley InnoMed GmbH hat seinen Sitz in der Medizintechnik-Hochburg Hechingen in Baden-Württemberg. Das Unterneh­men entwickelt, fertigt und vertreibt Implantate und Katheter für die minimal-invasive Behandlung von peripheren Gefäß- und Aortenerkrankungen und hat sich zum weltweit führenden Hersteller und europäischen Marktführer für ballonexpandierende ummantelte Stents entwickelt. Es ist Teil der Bentley Endovascular Group AB, Schweden. Rund 440 Mitarbeitende engagieren sich für das Unternehmen mit seiner ausgeprägten Innovationskultur. Bentley zählt damit zu den wichtigsten Arbeitgebern im Zollernalbkreis und über die Region hinaus. Das Unternehmen ist in mehr als 80 Ländern weltweit aktiv. Dank seiner Produktinnovationen und der Erschließung neuer Märkte ist Bentley auf einem Kurs gesunden, dynamischen Wachstums.

 

Contact
Dr. Maria Lahaye-Geusen, Communications
m.lahaye-geusen_ext@bentley.global, +49 7471 9999 191, +49 151 14124552

International

Kundenservice:
+49 7471 984 995 10

Contact

Bentley InnoMed GmbH

Lotzenäcker 3
72379 Hechingen / Germany
+49 7471 99 99-0

info@bentley.global

www.bentley.global

United States

Kundenservice:
+1 770 295 2288

Contact

Bentley US Inc.

2220 Northmont Pkwy. Suite 250
Duluth, GA 30096 / USA
+1 770 295 2288

info@bentley.global

www.bentley.global